Diese Seite befindet sich derzeit im Umbau.
Elemente und Inhalte könnten daher anders dargestellt oder kurzfristig nicht abrufbar sein.

MOVE IT! YOUNG ist das Jugendfilmprogramm des MOVE IT! Filmfestival für Menschenrechte und Entwicklung und richtet sich gezielt an Kinder und Jugendliche innerhalb und außerhalb von Schulen in ganz Sachsen! Für Schulen bieten wir mit unseren Projekttagen ein zusätzliches Bildungsangebot zum regulären Schulunterricht an. Mit unserem Sommercamp, der Jugendjury und unserem Nachwuchswettbewerb wollen wir allen Filmbegeisterten und Menschenrechtsinteressierten auch außerhalb der Schule eine Möglichkeit zur Mitsprache und Mitgestaltung geben.
Raise your voice and move it: wir freuen uns auf Euch!

Das Jugendfilmprogramm MOVE IT! YOUNG ist Mitglied des Bundesverband Jugend und Film e.V.

Wir suchen ab sofort Teamer*innen für unsere Projekttage:
Du hast Lust, Workshops zu politischen Themen, sowie Themen des BNE für Kinder und Jugendliche zu leiten und ihnen die Inhalte mit einem passenden Film und spielerischen Methoden näherzubringen? Du hast eventuell auch persönliche Anknüpfungspunkte zu unseren Themen?
Du bist daran interessiert, Neues zu lernen, zu zweit im Team zu arbeiten und deine Ideen mit Anderen auszutauschen?
Vielleicht hast du bereits Erfahrungen im Durchführen von Workshops, eine pädagogische Ausbildung abgeschlossen, oder bist bereit, dich darin weiterzubilden?
Wenn du denkst, Du könntest zu passen, schreib uns gerne an info@moveit-young.de
MOVE IT! YOUNG bietet verschiedene Projekttage mit einer Dauer von 2 Unterrichtseinheiten bis zu 2 ganzen Tagen an! Zu jedem Thema haben wir mindestens einen aktuellen und thematisch passenden Dokumentar- oder Spielfilm ausgewählt. Die Projekttage können direkt an Ihrer Schule/Einrichtung oder extern z.B. in einem Kino oder Theaterraum durchgeführt werden.
Jeder Projekttag wird von uns in Zusammenarbeit mit einem unserer Kooperationspartner speziell auf den ausgewählten Film zugeschnitten und das jeweilige Thema durch interaktive Methoden spielerisch aufbereitet. Alle Projekttage eignen sich für verschiedene Altersklassen und Unterrichtsfächer und lehnen sich an den Lehrplan an. Auch für den fächerverbindenden Unterricht oder im Rahmen von thematischen Projektwochen lassen sich unsere Projekttage hervorragend einsetzen.

DIGITALER PROJEKTTAG *ZWISCHEN NAZIS UND MEINEM KLASSENZIMMER*

Themen: (Alltags)Rassismus, Diskriminierung, Toleranz
Klassenstufen: 8-12

PROJEKTTAG *(UN)SOZIALE (UN)GLEICHHEIT*

Themen: Post-/Kolonialismus, Rassismus, soziale Ungerechtigkeit, Wirkmächtigkeit von Medien, Armut/Reichtum, Protestkultur, Macht, indigene Bevölkerung Boliviens
Klassenstufen: 9-12

PROJEKTTAG *DER JUNGE UND DIE WELT*

Themen: Arbeit, Armut/Reichtum, Umwelt, Konsum
Klassenstufen: 4-8

PROJEKTTAG *SODOM*

Themen: Konsum, Globalisierung, Umwelt, Ghana
Klassenstufen: 7-12

PROJEKTTAG *SEIN ODER NICHT SEIN?*

Themen: sexuelle Vielfalt und Identität, Diskriminierung, Toleranz
Klassenstufen: 9-12

PROJEKTTAG *HOY CERRADO*

Themen: Bildungsgerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung, Protestkultur, Chile
Klassenstufen: 9-12

PROJEKTTAG *SCHAU HIN!*

Themen: Rechtsradikalität, (Alltags)Rassismus, Diskriminierung, Toleranz, Vielfalt leben
Klassenstufen: 8-12

PROJEKTTAG *MADE IN CHINA*

Themen: Arbeitsbedingungen, Globalisierung, Ausbeutung, Fairer Handel, Asien
Klassenstufen: 7-12

PROJEKTTAG *AUS.WEG.LOS?*

Themen: Flucht, Migration, Asyl, Willkommenskultur
Klassenstufen: 8-12

PROJEKTTAG *MAMA, ICH GEH ZUR ARBEIT*

Themen: Kinderrechte, Armut, Kinderarbeit, Glück
Klassenstufen: 4-7

KURZFILMTAG *AN(GE)KOMMEN*

Themen: Flucht, Migration, Asyl, Willkommenskultur
Klassenstufen: 8-12
Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Pandemie erarbeiten wir zur Zeit verschiedene Formate zur digitalen Durchführung oder Selbstdurchführung, die es Schulen und Jugendeinrichtungen auch unter verschärften Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen möglich machen sollen, unsere Projekttage wahrzunehmen. Kontaktieren Sie uns, wir informieren Sie gerne über Details!

 

Folgende digitale Projekttage sind nun buchbar:
(UN)SOZIALE (UN)GLEICHHEIT
https://www.moveit-festival.de/projekttag/projekttag-unsoziale-ungleichheit/
ZWISCHEN NAZIS UND MEINEM KLASSENZIMMER
https://www.moveit-festival.de/projekttag/digitaler-projekttag-zwischen-nazis-und-meinem-klassenzimmer/
HOY CERADO
https://www.moveit-festival.de/projekttag/projekttag-hoy-cerrado/
SCHAU HIN!
https://www.moveit-festival.de/projekttag/projekttag-schau-hin/
SODOM
https://www.moveit-festival.de/projekttag/projekttag-sodom/
Sie haben Interesse an einem unserer Projekttage für Ihre Einrichtung? Dann senden Sie uns doch bitte eine Email an info@moveit-young.de mit folgenden Angaben:
  • Durchführungsdatum: Bitte geben Sie uns Ihren Wunschtermin an sowie min. einen Ausweichtermin (Datum und Uhrzeiten Beginn/Ende).
  • Thema: Nennen Sie uns Ihre Wunschthemen, gerne gehen wir auch auf gewünschte spezielle Inhalte ein etwa zur Passung in den laufenden Unterricht, in Themen- oder Seminarwochen!
  • Angaben zur Gruppe: Bitte nennen Sie uns die voraussichtliche Gruppengröße, das Alter der Teilnehmenden bzw. die Klassenstufe sowie etwaige besondere Gruppendynamiken. Besonders wichtig sind uns Angaben zur Gruppendynamiken insbesondere bei den Projekttagen zu den Themen Rassismus und sexuelle/geschlechtliche Vielfalt!
  • Durchführungsort: Wo soll der Projekttag stattfinden? Gerne kommen wir zu Ihnen in Ihre Einrichtung, können Ihnen im Stadtgebiet Dresden aber auch externe Räumlichkeiten (Kino, Theaterräume o.ä.) organisieren. Bei einer Durchführung in Ihrer Einrichtung wären wir über Angaben zu Ihren Räumlichkeiten und deren technischen Ausstattung dankbar!
  • Ansprechpartner*in: Bitte geben Sie uns, neben den vollständigen Angaben zu Ihrer Einrichtung, auch eine*n persönlichen Ansprechpartner*in für die Durchführung des jeweiligen Projekttages mit den entsprechenden Kontaktdaten an.
Unsere Teilnahmebedingungen:
  • Gruppengröße: Unsere Projekttage können ab einer Teilnehmendenzahl von min. 15 Personen durchgeführt werden, die Gruppe sollte jedoch eine Größe von 25 Personen nicht übersteigen!
  • Kosten: Wir erheben einen Teilnehmendenbeitrag von 3.- pro teilnehmender Person, zahlbar in bar vor Ort oder per Rechnung/Überweisung im Anschluss an den Projekttag. Alle weiteren Kosten (Fahrt-, Material-, Honorarkosten und mgl. Raummieten) werden durch MOVE IT! YOUNG abgedeckt.
  • Aufsichtspflicht: Prinzipiell liegt die Aufsichstpflicht bei Ihnen! Bei einigen Projekttagen (z.B. zu den Themen Rassismus und sexuelle/geschlechtliche Vielfalt) ist aus methodischen Gründen jedoch eine Anwesenheit von Lehrkräften/Aufsichtspersonal nicht erwünscht. In diesen Fällen klären wir Fragen der Aufsichtspflicht individuell und situationsabhängig mit Ihnen im Vorfeld.
Alle Bildungsangebote des MOVE IT! YOUNG Jugendfilmprogramm unterliegen den Leitlinien des Akifra e.V. zum Kinder- und Jugendschutz sowie zum Datenschutz.

Sommercamp 2022

Ihr seid schon kritische Filmexpert*innen? Und wollt nun selbst einen eigenen Film drehen? Dann meldet Euch an zu unserem MOVE IT! YOUNG Movie Maker Sommercamp 2022!
WAS? Wir bieten Dir in einem einwöchigen Workshop in den Sommerferien die Möglichkeit, in einer kleinen Gruppe und zusammen mit Profis einen eigenen Kurzfilm zu einem ausgewählten Jahresthema zu drehen.
WANN? Das Sommercamp findet statt in der 2. Ferienwoche der Sommerferien vom 25.07. – 29.07.2022 (Mo – Fr 10:00 – 16:00 Uhr), weitere Details zum Ablauf findest Du bald hier.
WO? Unsere Basis schlagen wir in der LOUISE – Haus für Kinder, Jugendliche und Familien (Louisenstr. 41, 01099 Dresden) auf, gedreht wird dann, wo uns Eure Ideen hintragen!

WEITERE INFOS & TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
  • Alter: Du solltest mindestens 11 und maximal 18 Jahre alt sein, um an MOVE IT! YOUNG Movie Maker teilnehmen zu können.
  • Kosten: Die Workshop-Woche kostet pro Teilnehmer*in 40,- Euro, (mit Ferienpass: 35,- Euro, mit Dresdenpass: 10,- Euro) inkl. tägliches Mittagessen und Snacks!
  • Anmeldung: Um Dich für den Sommerworkshop anzumelden benötigen wir
    1. das ausgefüllte Formular zur Anmeldung (hier) mit Unterschriften im Original und
    2. die unterschriebene Einwilligung (hier) zur Nutzung von personenenbezogenen Daten.
Wichtig: Bist Du bei Anmeldung selbst noch unter 18 Jahre alt, so müssen Deine Eltern/Sorgeberechtigten die Anmeldung für Dich vornehmen und unterschreiben! Die Anmeldung ist erst dann gültig, wenn der Teilnahmebeitrag von 40,- Euro auf unserem Vereinskonto eingetroffen ist (Zahlungsaufforderung erfolgt nach schriftlicher Anmeldung).
  • Anmeldeschluss: 20.07.2022
Noch Fragen? Dann melde Dich hier bei uns!

Das MOVE IT! YOUNG Movie Maker Sommercamp wird in Kooperation mit der Medienwerkstatt Dresden e. V. durchgeführt.

Jedes Jahr bietet MOVE IT! YOUNG jungen Nachwuchsfilmer*innen einen eigenen Wettbewerb während des MOVE IT! Filmfestival für Menschenrechte und Entwicklung!
Ihr habt selbst einen eigenen Film gedreht und wollt ihn nun auch bei einem Festival sehen? Dann reicht ihn bei unserer Jugendjury ein! Wir bieten mit dem MOVE IT! YOUNG Nachwuchswettbewerb allen Nachwuchsfilmer*innen bis 21 Jahre eine Gelegenheit, einen eigenen Film im Rahmen des MOVE IT! Filmfestivals zu zeigen und den jährlichen Nachwuchspreis zu gewinnen.

THEMENSCHWERPUNKT 2022: Angst

Unsere Ängste sind so individuell wie wir selbst. Ob persönliche oder globale Zukunfts- und Existenzängste – sie können lähmend und überwältigend sein. Sie beeinflussen, wie wir leben und führen dazu, dass wir uns vor dem Unbekannten verschließen. Manchmal sind sie deshalb Ursache für Diskriminierung und Ausgrenzung. Wovor wir uns fürchten, ist stark durch die Einflüsse unseres Umfeldes geprägt. Auch Medien beeinflussen, was uns unruhig werden lässt.
Mit diesen Gefühlen konfrontiert zu werden, kann uns aber auch warnen und schützen. Sich ihnen zu stellen, lässt uns über uns hinauswachsen und lernen.
Der MOVE IT! YOUNG Nachwuchswettbewerb 2022 sucht nach euren Filmen, welche sich mit dem Thema ANGST auseinandersetzten.

Der MOVE IT! YOUNG Nachwuchswettbewerb wird in Kooperation mit dem Kinder-und Jugendbüro Dresden durchgeführt.

Wenn Ihr Euren Film beim 4. MOVE IT! YOUNG Nachwuchswettbewerb 2022 einreichen wollt, solltet Ihr folgende Voraussetzungen erfüllen:
Wer einreichen darf: Ihr dürft bei Einreichung max. 21 Jahre alt sein und nicht Teil der diesjährigen MOVE IT! YOUNG Jugendjury sein!
Was eingereicht werden darf: Euer Film darf max. 15 Minuten lang sein. Dabei ist es egal, ob es sich um einen Dokumentarfilm oder ein Drama oder eine experimentelle Zwischenform handelt, wichtig ist nur, dass er von Euch stammt und zu unserem Jahresthema passt.
Wie eingereicht wird: Solltet Ihr alle Voraussetzungen erfüllen und am Nachwuchswettbewerb 2022 teilnehmen wollen, dann sendet uns Euren Film in einem gängigen Videoformat auf einem Datenträger zusammen mit diesem Anmeldeformular an folgende Adresse:
MOVE IT! YOUNG Jugendfilmprogramm
Prießnitzstr. 18
01099 Dresden
Einreichungsfrist: 28.08.2022
Wir freuen uns auf Eure Einsendungen!
Alle Einreichungen werden von uns vorgesichtet und an unsere Jugendjury weitergereicht, soweit sie unsere Grundvoraussetzungen erfüllen. Unsere Jugendjury wählt dann aus allen Einreichungen diejenigen Filme aus, die auf dem 18. MOVE IT! Filmfestival 2022 gezeigt werden. Der Sieger des 4. MOVE IT! YOUNG Nachwuchswettbewerbs 2022 wird jedoch nicht von der Jugendjury, sondern vom Publikum gewählt und zwar im Anschluss an die öffentliche Vorführung.
Die Gewinner*innen erhalten einen Preis.

coming soon!

Retrospektive 2021

3. MOVE IT! YOUNG Nachwuchswettbewerb

THEMENSCHWERPUNKT 2021: TRÄUME

Wir alle haben sie: TRÄUME.
Tagträume, Albträume, nie-enden-sollende-Träume, Zukunftsträume,…
Träume vereinen alle Menschen auf der Welt. Mit ihnen verarbeiten wir unseren Alltag, lassen Erfahrenes nochmal aufleben. Wir werden mit unseren Ängsten und Befürchtungen konfrontiert und haben die Chance, uns in einer Utopie wiederzufinden. Wir können mit ihnen aber auch unsere Wünsche für die Zukunft ausdrücken, indem wir beispielsweise von einem Traumhaus, einer Traumreise oder einem Traummenschen sprechen.
„I have a dream…“ – Martin Luther King hat uns gezeigt, dass Träume auch etwas sehr politisches sein können.
Wovon Träumst DU? Welche Träume beschäftigen DICH? Und wie haben diese Träume mit unserer Welt zu tun?
Der MOVE IT! YOUNG Nachwuchswettbewerb 2021 sucht nach euren Filmen, welche sich mit dem Thema TRÄUME auseinandersetzten.

Der MOVE IT! YOUNG Nachwuchswettbewerb wird durchgeführt in Kooperation mit dem Kinder-und Jugendbüro Dresden

Vom 04.-10.11.2021 fand das 17. MOVE IT! FIlmfestival für Menschenrechte und Entwicklung statt.
Am 07.11.2021 wurden während einer Hybridveranstaltung im Rahmen des 3. MOVE IT! YOUNG Nachwuchswettbewerbs mit dem Thema „Träume“ drei Preise verliehen.
Die Publikumspreise 2021 wurden an folgende Filme vergeben:
1. Platz: „Lawrence Petzer – Ich Leide (offizielles Musikvideo)“
2. Platz: „Das Mädchen auf der Bank“
3. Platz: „Theorie der Freiheit“

Retrospektive 2020

2. MOVE IT! YOUNG Nachwuchswettbewerb

THEMENSCHWERPUNKT 2020: (M)EINE WELT IN DER KRISE.

Klimakrise, Wirtschaftskrise, Corona-Krise. Glaubenskrise, Freundschaftskrise, Identitätskrise. Demokratie in der Krise. Beziehungskrise, Familienkrise. Überall KRISE?
Unsere Zeit scheint voller Krisen zu sein. Von manchen hören wir nur in den Nachrichten, andere betreffen uns direkt oder Menschen aus unserer Nähe. Was bedeutet KRISE für DICH? Welche Ereignisse waren für DICH krisenhaft? Was macht die Krise mit DIR und wie gehst DU damit um?
Der MOVE IT! YOUNG Nachwuchswettbewerb 2020 sucht nach Euren Filmen, die sich mit dem Thema KRISE auseinandersetzen!

Der MOVE IT! YOUNG Nachwuchswettbewerb wird durchgeführt in Kooperation mit dem Kinder-und Jugendbüro Dresden

Vom 05.-11.11.2020 fand das 16. MOVE IT! FIlmfestival für Menschenrechte und Entwicklung statt.
Am 07.11.2020 wurden während einer Onlineveranstaltung im Rahmen des 2. MOVE IT! YOUNG Nachwuchswettbewerbs mit dem Thema „(M)eine Welt in der Krise“ drei Preise verliehen.
Der Publikumspreis 2020 wird an den Film „ANTIHATER – The future is love!“ vergeben. Wenn ihr mehr über das Projekt erfahren wollt: Antihater Germany – The Future is Love (anti-hater.de)
Die beiden Jurypreise dieses Jahres werden dem Kurzfilm „Der Schrecken der Meere“ und dem Film „Behind the masks“ verliehen. Unter folgendem Link findet ihr zum ersten Projekt den Videoclip: Der Schrecken der Meere – YouTube

Alois

Freddy

Sophia

Tobias

Du liebst anspruchsvolle Filme und das Diskutieren mit anderen Menschen über das, was Du gesehen hast? Dann bist Du genau richtig bei unserer MOVE IT! YOUNG Jugendjury!

WAS? Als Mitglied unserer Jugendjury triffst Du Dich mit anderen Jugendlichen und wählst für das Jugendprogramm des kommenden MOVE IT! Filmfestival Kurzfilme aus. Ihr stellt im Team ein Kurzfilmprogramm zusammen und vergebt gemeinsam für einen der Filme eine Auszeichnung.
WANN? Die Jugendjury trifft sich ab September 2022. Insgesamt werden wir uns bis zum Festival im November 2022 an ca. 6 Nachmittagen treffen, Höhepunkt wird die öffentliche Vorführung des von Euch ausgewählten Programms und des gewählten Jurylieblings während des MOVE IT! Filmfestivals am zweiten Novemberwochenende sein!
WO? Das erste Treffen findet im Semptember 2022 im Stadtteilhaus Dresden – Äußere Neustadt (Prießnitzstr. 18) statt, alle weiteren Termine und Orte vereinbaren wir an diesem ersten Treffen gemeinsam.
  • Alter: Du solltest bei Anmeldung zwischen 14 – 18 Jahre alt sein, um an der Jugendjury teilnehmen zu können.
  • Ausschlusskriterium: Du darfst im selben Jahr keinen eigenen Film beim MOVE IT! YOUNG Nachwuchswettbewerb eingericht haben.
  • Anforderungen: Um Teil unserer Jugendjury werden zu können, solltest Du Interesse an (Kurz)Filmen haben, verlässlich sein, Diskussions- und Argumentationsfreude mitbringen sowie Toleranz gegenüber anderen Meinungen.
  • Anmeldung: Bitte sende das ausgefüllte Anmeldeformular (Anmeldung) bis zum 28. August 2022 an info@moveit-young.de

Veranstalter:

MOVE IT! Young wird gefördert durch:

Gefördert von Engagement Global im Auftrag des BMZ

Ein besonderer Dank gilt unseren Kooperationspartnern, ohne die MOVE IT! YOUNG nicht möglich wäre:

Kontakt

Pauline Nuszkowski

Projektkoordination
E-Mail: info@moveit-young.de
Büro: 0351-42645120
Mobil: 0178-1589287

Postadresse:
Akifra e. V. – MOVE IT! YOUNG
Prießnitzstr. 18
01099 Dresden

Emilia Grijalba Toro

freiwilliges ökologisches Jahr
freiwillige@moveit-festival.de