
COURAGE
In einer Welt, die oft geprägt ist von Ungerechtigkeit, Unterdrückung und Ungleichheit, erhebt sich der Mut als eine Tugend, die den Lauf der Geschichte positiv beeinflussen kann. Deshalb setzen wir, das Team von MOVE IT!, in diesem Jahr den Fokus auf COURAGE und erkunden dieses vielschichtige Thema in seinen verschiedenen Facetten. Denn COURAGE ist mehr als nur ein Wort – es ist ein Schlüssel zur Veränderung.
COURAGE bedeutet, gegen Widrigkeiten aufzustehen und für das zu kämpfen, woran man glaubt. Es bedeutet, die Stimme zu erheben, wenn andere schweigen. Es bedeutet, in Zeiten der Angst und Unsicherheit Hoffnung zu verbreiten. COURAGE bedeutet, unbeirrt für das einzutreten, was die Welt zum Besseren verändert, selbst wenn es gefährlich wird.
Ein solch kraftvolles Wort bedurfte einer besonderen gestalterischen Umsetzung. Der Morsecode schien mit seiner optischen Minimalistik und seiner inhaltlichen Universalität genau diese bildstarke Kraft zu sein. Ein Code, der mehr ist als nur eine Zeichensprache, nämlich eine universelle, weltweit bis heute praktizierte und verstandene Form der Kommunikation, die Brücken schlägt und uns alle verbindet.
Der im 19. Jahrhundert entwickelte Morsecode war ursprünglich eine Möglichkeit der Verständigung über große Entfernungen hinweg. Es war die Sprache der Tapferen, die in Zeiten des Krieges und der Not Informationen übermitteln mussten. Heute sehen wir den Morsecode als Symbol für COURAGE – die Fähigkeit, sich zu zeigen und Gehör zu verschaffen, wenn es am dringendsten benötigt wird. Es soll verdeutlichen, dass COURAGE in jedem von uns steckt, unabhängig von unserer Herkunft oder Muttersprache.
Unsere Festivalauswahl umfasst Dokumentar- und Spielfilme, welche die Geschichten von Menschen erzählen, die COURAGE in vielen Formen und an vielen Orten der Welt zeigen. Es sind Geschichten von Aktivist*innen, die in den gefährlichsten Situationen unbeirrt für Gerechtigkeit und Freiheit kämpfen. Es sind Geschichten von Einzelpersonen, die gegen den Strom schwimmen, um positive Veränderungen in ihren Gemeinschaften zu bewirken. Und es sind Geschichten von Filmemacher*innen, die den Mut haben, diese inspirierenden Momente festzuhalten. Diese Filme zeigen uns, dass COURAGE keine Grenzen kennt und keine Sprachbarrieren aufweist – es kann in der Stille des Morsecodes genauso ausgedrückt werden wie in lauten Aktionen.
Trefft uns vom 09. bis 15.11.2023 beim 19. Internationalen MOVE IT! Filmfestival für Menschenrechte, um COURAGE in all ihren Facetten zu erkunden. Lasst euch von den Geschichten mutiger Menschen inspirieren, selbst COURAGE zu zeigen und gemeinsam die Welt gerechter zu gestalten. Denn COURAGE ist eine Sprache, die wir alle sprechen und verstehen, und sie kann unsere Welt verändern.
Watch out – Move it!
Euer MOVE IT! Team
COURAGE
In a world that is often characterized by injustice, oppression and inequality, courage rises as a virtue that can positively influence the course of history. That’s why we, the MOVE IT! team, are focusing on COURAGE this year and exploring this multi-layered theme in its various facets. Because COURAGE is more than just a word – it’s a key to change.
COURAGE means standing up against adversity and fighting for what you believe in. It means speaking up when others are silent. It means spreading hope in times of fear and uncertainty. COURAGE means standing up unwaveringly for what will change the world for the better, even when it becomes dangerous.
Such a powerful word needed a special creative implementation. Morse code, with its visual minimalism and its universality of content, seemed to be just such a powerful visual force. A code that is more than just a sign language, namely a universal form of communication that is practiced and understood worldwide to this day, building bridges and connecting us all.
Developed in the 19th century, Morse code was originally a way of communicating over long distances. It was the language of the brave who needed to convey information in times of war and hardship. Today, we see Morse code as a symbol of COURAGE – the ability to show up and be heard when it is needed most. It is meant to illustrate that COURAGE is in all of us, regardless of our background or native language.
Our festival selection includes documentaries and feature films that tell the stories of people who show COURAGE in many forms and in many places around the world. They are stories of activists* fighting unflinchingly for justice and freedom in the most dangerous situations. They are stories of individuals swimming against the tide to effect positive change in their communities. And they are stories of filmmakers who have the courage to capture these inspiring moments. These films show us that COURAGE knows no borders and has no language barriers – it can be expressed in the silence of Morse code as well as in loud actions.
Join us from November 9th to 15th, 2023, at the 19th International MOVE IT! Film Festival for Human Rights to explore COURAGE in all its facets. Let yourselves be inspired by the stories of courageous individuals, to show COURAGE yourselves, and together, make the world a fairer place. Because COURAGE is a language we all speak and understand, and it can change our world.
Watch out – Move it
Your MOVE IT! Team
AWARDS

In jedem Festivaljahr wird eine Filmproduktion von unserer Jury mit dem MOVE IT! FILMPREIS FÜR MENSCHENRECHTE UND ENTWICKLUNG ausgezeichnet. Auswahlkriterien für den Preis sind nicht nur die herausragende filmemacherische Leistung, sondern auch das Engagement der Filmacher*innen, die mit Ihren Werken auf Menschenrechtsverletzungen aufmerksam machen. Damit wollen wir, die Mitglieder des Akifra e.V. und die jeweiligen Preisstifter*innen, insbesondere diejenigen würdigen und aktiv unterstützen, die sich um die Sichtbarmachung von Themen bemühen, die in der medialen Öffentlichkeit zumeist wenig Aufmerksamkeit erhalten. Zudem vergebenen wir im Rahmen unseres Jugendfilmprogramms MOVE IT! YOUNG alljährlich einen Nachwuchspreis. Der jeweilige Preisträgerfilm wird während des Festivals durch das Publikum gewählt. Weitere Infos zum Nachwuchspreis finden sich hier.
In each festival year, one film production will be honored by our jury with the MOVE IT! FILM AWARD FOR HUMAN RIGHTS AND DEVELOPMENT. Selection criteria for the prize are not only the outstanding filmmaking performance, but also the commitment of the filmakers, who draw attention to human rights violations with their films. In this way we, the members of the Akifra e.V. and cooperating donors, want to pay tribute and actively support those who strive to make topics visible, which usually don’t receive public media. In addition, we award a Young Talent Award within our youth programme MOVE IT! YOUNG. The winning film will be chosen by the audience during the festival. More information about the Young Talent Award find here (only in German).

PROGRAMM
Informationen zum Programm des 19. MOVE IT! Filmfestivals für Menschenrechte werden hier im Oktober 2023 veröffentlicht. Für einen Überblick über alle vergangenen Programme und Filme besuchen Sie bitte unser Archiv.
Information on the programme of the 19th MOVE IT! Filmfestival for Human Rights will be published here in October 2023. For an overview of all past programmes and films, please visit our archive.