(UN)SOZIALE (UN)GLEICHHEIT

Empfohlene Schulfächer: Ethik, Gemeinschaftskunde, Geographie, Geschichte, Philosophie, Religion, Spanisch

Themen:  Post-/Kolonialismus, Rassismus, soziale Ungerechtigkeit, Wirkmächtigkeit von Medien, Armut/Reichtum, Protestkultur, Macht, indigene Bevölkerung Boliviens
Zeitumfang: 5-6 UE
Klassenstufen: 9–12

Film: Und dann der Regen- También la lluvia

Regie: Icíar Bollaín

Spanien/Mexiko/Frankreich, 2010

Sprache: Deutsch; Spanisch [original] mit deutschen Untertiteln

Spielfilm | 104 Min.

Ein Team von Europäer*innen möchte in Bolivien einen Film über Kolumbus drehen und dabei nicht ihn als den heroischen Entdecker zeigen, sondern die brutale Eroberung eines Kontinents. Während der Dreharbeiten werden sie in die lokalen Konflikte um die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung hineingezogen. Die Crewmitglieder beginnen ihre jeweiligen Perspektiven zu hinterfragen.

Ausgangsbasis für den Film „También la lluvia – und dann der Regen“ ist die Frage nach den kolonialen Wurzeln globaler Ungleichheit und deren Auswirkungen bis in die heutige Zeit. In der Auswertung zum Film geht es zudem um aktuelle rassistische Bilder, Emanzipation gegen soziale Ungleichheit und die Wirkmächtigkeit historischer Rezeption.

Tipp: Dieser Projekttag kann vertiefend auch an 2 aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt werden. Bei der 2-tägigen Durchführung bieten wir zudem ein Planspiel an.

Für diesen Projekttag steht aktuell nur eine digitale Version zur Verfügung.