Ausgangsbasis für den Film „También la lluvia – und dann der Regen“ ist die Frage nach den kolonialen Wurzeln globaler Ungleichheit und deren Auswirkungen bis in die heutige Zeit. In der Auswertung zum Film geht es zudem um aktuelle rassistische Bilder, Emanzipation gegen soziale Ungleichheit und die Wirkmächtigkeit historischer Rezeption.
Tipp: Dieser Projekttag kann vertiefend auch an 2 aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt werden. Bei der 2-tägigen Durchführung bieten wir zudem ein Planspiel an.
Für diesen Projekttag steht aktuell nur eine digitale Version zur Verfügung.

