SCHAU HIN!

Empfohlene Schulfächer: Deutsch, Ethik, Gemeinschaftskunde, Religion

Themen:  Rechtsradikalität, (Alltags)Rassismus, Diskriminierung, Toleranz, Vielfalt leben
Zeitumfang: 6-7 UE
Klassenstufen: 8–12

Film: Die Arier

Regie: Mo Asumang

Deutschland, 2014

Sprache: Deutsch/Englisch mit deutschem Untertitel

Dokumentarfilm | 93 Min.

Der Begriff „Arier“ wird immer wieder für eine angeblich „reine“ und „ursprüngliche“ deutsche Abstammung verwendet, doch was bedeutete er eigentlich und wo kommt er her? In einer sehr persönlichen Reise begibt sich die Afrodeutsche Filmemacherin Mo Asumang auf die Suche nach den Ursprüngen des Begriffs und begegnet dabei Rassisten in Deutschland und den USA, einer Überlebenden des Holocaust – und einer kleinen Bevölkerungsgruppe im Iran.

Neben einer intensiven Filmanalyse werden im Projekttag auch Fragen nach der Wirkung von und unseren Reaktionsweisen auf den alltäglichen Rassismus in unserer Gesellschaft thematisiert und mittels Gruppenarbeiten und Rollenspiele vertieft.

Für Diesen Projekttag steht auch eine digitale Variante zur Selbstdurchführung zur Verfügung!

Dieser Projekttag wird in Kooperation mit dem NDC – Netzwerk für Demokratie und Courage e. V. Sachsen durchgeführt.