DŮM BEZ VÝCHODU (Haus ohne Ausgang)

Regie | Direction: Tomáš Hlaváček

Tschechien | Czechia, 2024

Sprache | Language: OmeU | SEN

Doku | 146 Min.

#Roma, Ausgrenzung, Armut

Dům bez východu (Haus ohne Ausgang) ist ein eindringlicher Langzeitdokumentarfilm, der den Widerstand gegen das Geschäft mit der Armut in Tschechien thematisiert. Im Zentrum des Films steht das berüchtigte Wohnheim „Kuncovka“ in Brno, ein Ort syste-
matischer Ausbeutung, die besonders die Roma-Gemeinschaft betrifft. Im Verlauf der Geschichte geraten die Bewohner:innen von Kuncovka in einen existenziellen Kampf – nicht nur gegen den Eigentümer, sondern gegen ein System, das solche Missbräuche toleriert und sogar ermöglicht. Der Film beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Armut, Diskriminierung und systemischer Ungerechtigkeit und zeigt auf, wie benachteiligte Gruppen in einer neoliberalen Gesellschaft in einem Teufelskreis aus Ausbeutung und Ausgrenzung gefangen sind.

#Roma, exclusion, poverty

Dům bez východu (House Without Exit) is a powerful long-term documentary about the struggle against the business of poverty in the Czech Republic. At its centre lies the notorious “Kuncovka” hostel in Brno – a place of systematic exploitation that particularly targets the Roma community. As the story unfolds, the residents of Kuncovka find themselves drawn into an existential battle – not only against the owner, but against a system that tolerates and even enables such abuses. The film sheds light on the connections between poverty, discrimination, and systemic injustice, exposing how disadvantaged groups in a neoliberal society are trapped in a vicious cycle of exploitation and exclusion.

Aufführungen