ORIGINALSTIMMEN: WRITING HAWA

ORIGINALSTIMMEN verbindet Film mit echten Lebensrealitäten. Das Format schafft Räume der Begegnung, in denen Zuschauer:innen mit Frauen aus Afghanistan ins Gespräch kommen. Gezeigt wird Writing Hawa – ein eindringlicher Dokumentarfilm über drei Generationen Hazara-Frauen, die für Bildung, Selbstbestimmung und Widerstand inmitten politischer Umbrüche kämpfen. Im Anschluss sprechen Speaker:innen in Kleingruppen über ihre eigenen Erfahrungen als Frauen in Afghanistan. Dabei reflektieren sie die im Film gezeigten Perspektiven, bestätigen sie teilweise oder setzen ihnen neue Sichtweisen entgegen.

Die Gespräche finden auf Deutsch statt und der Film wird in Originalsprache (Farsi) mit deutschen Untertiteln gezeigt.

ORIGINAL VOICES connects film with real-life experiences. The format creates spaces for encounter, where audiences can engage in conversation with women from Afghanistan. The screening features Writing Hawa – a powerful documentary about three generations of Hazara women fighting for education, self-determination, and resistance amid political upheaval. Afterwards, the speakers discuss their own experiences as women in Afghanistan in small groups. In doing so, they reflect on the perspectives presented in the film, sometimes affirming them or offering alternative viewpoints.

The discussions take place in German, while the film is shown in its original language (Farsi) with German subtitles.