DIE ZÄRTLICHE REVOLUTION

Empfohlene Schulfächer: Deutsch, Ethik, Gemeinschaftskunde, Geographie, Kunst, Philosophie, Politik, Psychologie, Umweltbildung

Themen:  Krankheit, Heilung, Behinderung, Ableismus, Inklusion, Community, Isolation, Suizid, Diskriminierung, soziale Ungerechtigkeit, Familie, pflegende Angehörige, Selbstbestimmung, Klimakrise, Umweltschutz, Fürsorge
Zeitumfang: 3 UE
Klassenstufen: 10–12

Film: DIE ZÄRTLICHE REVOLUTION

Regie: Annelie Boros

Deutschland, 2024

Sprache: Originalfassung in Deutsch (Polnisch, Spanisch) mit engl. Untertiteln

Dokumentation | 94 Min.

Seit sich meine gute Freundin und Mitbewohnerin das Leben genommen hat, beschäftigt mich vor allem eine Frage: Könnte es eine Welt geben, in der sie gerne gelebt hätte? Eine Welt, in der Menschen mit ihren Problemen nicht allein gelassen werden, in der wir Zeit und Raum hätten, uns mit den Bedürfnissen von anderen wirklich zu befassen? Eine Welt voller Fürsorge? „Die zärtliche Revolution“ begleitet Menschen, die Fürsorge zum Mittelpunkt ihres Lebens machen – und dabei täglich an gesellschaftliche Grenzen stoßen. Der persönliche Verlust der Regisseurin verwebt sich mit den Geschichten ihrer Protagonist*innen zu einem bewegenden Film über Pflege, Solidarität und die Vision einer Gesellschaft, die sich wirklich kümmert.