Donnerstag, 08. November 2018
Eröffnungsabend
- 18:30 Uhr: Festivaleröffnung
mit dem Vorstand des AKIFRA e.V. und Uwe Gaul, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst - anschließend: Mali Blues
Doku | Lutz Gregor | Deutschland | 2016 | 93 min | OmdU
anschließend Filmgespräch mit Regisseur Lutz Gregor - 21:45 Uhr: Burkinabe Rising
Doku | Iara Lee | Burkina Faso | 2017 | 72 min | OmeU
anschließend Filmgespräch mit Michal Tomaszewski und Ezé Wendtoin von der Banda Internationale
Freitag, 09. November 2018
- 18:00 Uhr: AL GAMI‘YA (WHAT COMES AROUND)
- Doku | Libanon, Ägypten,Griechenland, Katar, Slowenien, 2018 |Sprache: OmeU | Regie: Reem Saleh
- anschließend Filmgespräch mit Dr. jur. Sameh Iskander, ägyptischer Rechtsanwalt und Daniel Rode, Jurymitglied
- 20:00 Uhr: The Poetess
- Doku | Stefanie Brockhaus, Andreas Wolff | Deutschland | 2017 | 90 min | OmeU
anschließend Filmgespräch N.N. - In Kooperation mit dem Zentrum für Integrationsstudien der TU-Dresden und der Veranstaltungsreihe „Courage-Wissen, Sehen, Handeln“ der TU-Dresden
- 22:15 Uhr: A thousand girls like me
Doku | Sahra Mani | Frankreich, Afghanistan | 2018 | 76 min | OmeU
Samstag, 10. November 2018
- 15:00 Uhr: Rafiki (ab 12 Jahren)
Drama | Wanuri Kahlu | Südafrika, Kenia, Frankreich | 2018 | 83 min | OmdU
anschließend Filmgespräch mit Gerede e.V. - 17:15 Uhr: Silas
- in Kooperation mit der SEBIT (Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage)
Doku | Anjali Nayar, Hawa Essuman | Kanada, Süd Afrika, Kenia | 2017 | 80 min | OmeU
anschließend Filmgespräch mit Sebastian Hoppe, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Osteuropa-Institut der FU-Berlin - 19:30 Uhr: Muhi – Generally Temporary
Doku | Rina Castelnuovo – Hollander, Tamir Elterman | Israel, Deutschland | 2017 | 86 min | OmdU/ Für blinde, gehörlose und sehbeeinträchtigte Menschen geeignet - anschließend Filmgespräch mit dem Produzenten Jürgen Kleinig
- 21:00 Uhr: Preisverleihung
4. Dresdner Filmpreis für Menschenrechte und Entwicklung mit der Jury des MOVE IT! Filmfestivals - anschließend: Festivalparty
mit DJ + afrikanischem Buffet
Sonntag, 11. November 2018
- 15:00 Uhr: Supa Modo
Drama | Likarion Wainaina | Deutschland, Kenia | 2018 | 74 min | OmdU
anschließend Filmgespräch mit Pauline Nuszkowski, Bildungsreferentin bei aha e.V. - 17:00 Uhr: A woman captured
Doku | Bernadett Tuza-Ritter | Ungarn | 2017 | 89 mni | OmdU
anschließend Filmgespräch N.N. - 19:15 Uhr: This is Congo
Doku | Daniel McCabe | Kanada, Demokratische Republik Kongo, Katar, USA | 2017 | 92 min | OmeU - anschließend Filmgespräch mit Dominic Johnson, Resortleiter Ausland & Africa Editor bei der taz
- 21:30 Uhr: Mama Colonel
Doku | Dieudo Hamadi | Frankreich, Demokratische Republik Kongo | 2017 | 72 min | OmeU - anschließend Filmgespräch mit Dominic Johnson, Resortleiter Ausland & Africa Editor bei der taz
Montag, 12. November 2018
- 19:00 Uhr: Casablanca Calling
Doku | Rosa Rogers | Vereinigtes Königreich, Marokko, Frankreich | 2014 | 69 min | OmeU
anschließend Filmgespräch mit Roberta Chimera, Dokumentarfilmproduzentin und Leiterin von Rights under the veil, ein transmediales Projekt über den Islamischen Feminismus - In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Landeshauptstadt Dresden gemeinsam mit dem Frauenstadtarchiv Dresden, dem *sowieso* Frauen für Frauen e. V., dem Landesfrauenrat Sachsen e. V. und der Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der TU Dresden.
- 21:00 Uhr: Ada for Major (Alcadessa)
Doku | Pau Faus | Spanien | 2016 | 86 min | OmeU - in Kooperation mit dem Lokale agenda 21 für Dresden e.V.
anschließend Filmgespräch mit Clemens Holtmann, Gründungsmitglied von Demokratie in Bewegung und Kristina Krömer, FrauenBildungsHaus Dresden e.V. und Beraterin des Mietshäusersyndikats
Dienstag, 13. November 2018
- 19:00 Uhr: Granny Project
Doku | Bálint Révész | Ungarn, Vereinigtes Königreich | 2017 | 93 min |OmeU
anschließend Filmgespräch mit dem Regisseur Bálint Révész - 21:15 Uhr: On her shoulders
Doku | Alexandria Bombach | USA | 2018 | 94 min | OmeU
Mittwoch, 14. November 2018
- 19:00 Uhr: City of Ghosts
Thriller/ Doku | Matthew Heineman | USA | 2017 | 93 min | OmeU - anschließend Filmgespräch mit Mark Gärtner Journalist, Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.
- 19:30 Uhr: The Guardians of the earth
Veranstaltungsort: Programmkino Ost
Doku | Filip Antoni Malinowski | Österreich, Deutschland | 2017 | 86 min | OmdU
anschließend Podiumsdiskussion mit Regisseur Filip Antoni Malinowski; Eva Jähnigen, Beigeordnete für Umwelt und Kommunalwirtschaft der Stadt Dresden und Elisabeth Frank, Lehrerin der Christlichen Schule Dresden - in Kooperation mit Welt-Weit-Sichten des ÖIZ (Ökumenisches Informationszentrum e.V.)
- 21:15 Uhr: El mar la mar
Doku | Joshua Bonnetta, J.P. Sniadecki | USA | 2017 | 94 min | OmeU
anschließend Filmgespräch mit Sven Voigt von der Phase IV
Hier geht es zum Festivaltrailer: