Dienstag, 07. November 2017
Eröffnungsabend in Kooperation mit dem ACI e.V.
- 19 Uhr: Sektempfang und Eröffnung mit dem Vorstand des Akifra e.V. und Uwe Gaul, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
- 19:45 Uhr: To End A War
Doku: Marc Silver, USA / Columbien / UK, 2017, 90 min, OmeU
anschließend Filmgespräch mit Alberto Pinzón, Teilnehmer der Friedensverhandlungen mit der FARC-EP - 22 Uhr: Ovarian Psycos
Doku: Johana Sokolowski & Kate Trumbull – LaValle, USA, 2016, 72 min, OmeU - 23:15 Uhr: Konzert – Marmitako aus Dresden
Mittwoch 08. November 2017
GEORGISCHE FILMREIHE AUF DEM MOVE IT!
Female Gazes from Georgia – Contemporary Documentaries
in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung
- 18:00 Uhr: Altzaney
Doku: Nino Orjonikidze, Vano Arsenishvili, Georgien, 2009, 30min, OmeU
anschließend Filmgespräch mit der Regisseurin - 19.30 Uhr: The Dazzling Light Of Sunset
Doku: Salomé Jashi, Georgien/Deutschland, 2016, 74min, OmeU
anschließend Filmgespräch mit der Regisseurin - 21.30 Uhr: When The Earth Seems To Be Light
Doku: Salome Machaidze, Davit Meskhi and Tamuna Karumidze, Georgien, 2015, 76 min, OmeU
Donnerstag, den 09. November 2017
- 18.00 Uhr: Rodnye
Doku: Vitaly Mansky, Lettland/Deutschland/Estland/Ukraine, 2016, 112 min, OmeU
anschließend Filmgespräch N.N. - 20.30 Uhr: The Good Postman
Doku: Tonislav Hristov, Finnland/Bulgarien, 2016, 80 min, OmeU
anschließend Filmgespräch mit Dr. Martin Henzelmann
Wiss. Mitarbeiter am Institut für Slavistik an der TU-Dresden und 1. Vorsitzender der Deutsch-Bulgarischen Gesellschaft Dresden e.V. - 22.30 Uhr: Lost In Lebanon
Doku: Sophia & Georgia Scott, UK, 2017, 80 min, OmeU
Freitag, den 10. November 2017
- 17:30 Uhr: Theater Of Life
Doku: Peter Svatek, Kanada, 2016, 88 min, OmeU - 19:00 Uhr: Cooking Action Dresden
Die Cooking Action Dresden ist ein Netzwerk einzelner Personen, die Koch-Events organisieren, zu denen jeder willkommen ist – so auch an diesem Abend im Garten des Thalia Kinos Dresden. - 19:30 Uhr: We Are Humanity
Doku: Alexandre Dereims, Frankreich/Indien, 2016, 90 min, OmdU
anschließend Filmgespräch mit dem Regisseur - 21.45 Uhr: Oscuro Animal
Drama: Felipe Guerrero, Kolumbien/Griechenland/Argentinien/Deutschland/Niederlande, 2016, 90 min, OmeU
Samstag, den 11.11. 2017
- 13.30 Uhr: DIY Country
Doku: Antony Butts, Ukraine, 2016, 90 min, OmeU - 15:30 Uhr: In Kooperation mit Memorare Pacem
Streetdancers
Doku: Xuban Intxausti, Spanien, 2016, 56 min OmeU, Fsk: 12 Jahre - 17:15 Uhr: Trapped By Law
Doku: Sami Mustafa, Deutschland/Serbien/Kosovo, 2015, 90 min, OmdU
anschließend Filmgespräch mit den beiden Protagonisten des Films Kefaet und Selami Prizreni - 19:30 Uhr: Welcome To Refugeestan
Doku: Anne Poiret, Frankreich, 2016, 70 min, OmeU
anschließend Filmgespräch mit der Regisseurin - 21:30 Uhr: Preisverleihung des 3. Dresdner Filmpreises für Menschenrechte und Entwicklung mit der Jury des MOVE IT! Filmfestivals und einem Vertreter der Stadt Dresden
- ab 22:00 Uhr: 15jähriges Bestehen von Akifra e.V. mit Jubiläumsfeier im Thalia Kino, mit Rapperduo Kefaet &Selami Prizreni und DJ DANNY FYAH
Sonntag, den 12.11. 2017
- 15:00 Uhr: Der Junge und die Welt
Animationsfilm: Ale Abreu, Brasilien, 2013, 80 min, Fsk: ab 8 Jahre - 17:30 Uhr: In Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung:
Madonna
Doku: Nino Gogua, Georgien, 2014, 58min, OmeU
anschließend Filmgespräch mit der Regissseurin - 19:15 Uhr: In Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung:
The Things
Doku: Nino Gogua, Georgien, 2016, 64min, OmeU
anschließend Filmgespräch mit der Regisseurin - 21:00 Uhr: Wrong Elements
Doku: Jonathan Littell, Frankreich/Deutschland/Belgien, 2017, 133min, OmdU
Montag, den 13.November 2017
- 19:00 Uhr: For All The World To See
Doku: Claudia Schmid, Deutschland, 2017, 90 min, OmdU
anschließend Filmgespräch mit der Regisseurin - 21:15 Uhr: When Two Worlds Collide
Doku: Heidi Brandenburg & Mathew Orzel, USA/Peru/UK, 2016, 103 min, OmeU
Dienstag, den 14. November 2017
- 19:00 Uhr: In Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung:
On The Move
Doku: Tsira Gvasalia, Georgien, 2013, 50min, OmeU
anschließend Filmgespräch mit Regisseurin - 20:00 Uhr: In Kooperation mit der SEBIT, in der Filmgalerie Phase IV:
Concerning Violence
Doku: Göran Hugo Olsson, Schweden/Dänemark, USA, 2014, 89 min, OmeU
anschließend Podiumsdiskussion mit Sven Voigt, Filmwissenschaftler und Inhaber der Filmgalerie Phase IV und Dr. Natasha Kelly, Kommunikationswissenschaftlerin und Soziologin - 20:30 Uhr: Nowhere To Hide
Doku: Zaradasht Ahmed, Norwegen/Schweden, 2016, 85 min, OmeU
anschließend Filmgespräch mit Jonas Erhardt von arche noVah e.V.
Mittwoch, den 15. November 2017
- 19:00 Uhr: My Own Private War
Doku: Lidija Zelovic, Niederlande/Bosnien/Herzegowina, 2016, 57 min, OmeU - 20:15 Uhr: Peaceslam – Eine Stunde // Sechs Slammer
- 21:30 Uhr: Magallanes
Drama: Salvador del Solar, Peru, 2015, 109 min, OmeU